22 Produkte

Sammlung: Alle Meditationskissen

Meditation ist wie nach Hause kommen. Nicht an einen Ort außerhalb von dir, sondern in dich hinein. Um dort anzukommen, ist es hilfreich, wenn sich dein Körper gestützt anfühlt – ruhig, aber nicht steif. Ein gutes Meditationskissen hilft dir, bequem zu sitzen, mit gestreckter Wirbelsäule und freiem Atem.

Bei Yogi Essentials betrachten wir ein Kissen nicht als nachträglichen Einfall, sondern als integralen Bestandteil Ihrer Praxis. Ob Sie fünf Minuten still sitzen oder eine längere Sitzung genießen – Ihre Haltung bestimmt, wie tief Sie entspannen können. In diesem Artikel erfahren Sie, was verschiedene Meditationskissen für Sie tun können und wie Sie das richtige auswählen.

Meditationskissen: fest, stabil und stützend

Ein klassisches Meditationskissen – oft rund oder halbmondförmig – hebt Ihr Becken gerade so weit an, dass Ihre Knie entspannt zum Boden zeigen. Dadurch wird Ihre Wirbelsäule automatisch gestreckt, ohne dass Sie sie überanstrengen müssen.

Die Füllung (meist Buchweizen- oder Dinkelspelzen) passt sich sanft Ihrem Körper an, bleibt aber dennoch fest genug, um ein Einsinken zu verhindern. Das ist wichtig: Beim Meditieren geht es nicht um Weichheit, sondern um Stabilität und Komfort.

Egal, ob Sie im Schneidersitz, auf den Knien oder irgendwo dazwischen sitzen, ein Meditationskissen hilft Ihnen, Ihre Aufmerksamkeit nicht auf Ihre Haltung, sondern auf Ihren Atem und Ihr Bewusstsein zu richten.

Bolster: Unterstützung bei der Kapitulation

Bolster werden oft mit Yin-Yoga und erholsamen Posen in Verbindung gebracht, sind aber auch ein wertvolles Hilfsmittel bei der Meditation. Zum Beispiel, wenn du längere Zeit im Liegen meditierst (Yoga Nidra) oder wenn du im Sitzen deinen Rücken oder deine Knie stützen möchtest.

Indem Sie während der Meditation in Rückenlage ein Kissen unter Ihre Knie legen, reduzieren Sie den Druck auf Ihren unteren Rücken. Im Sitzen können Sie es hinter Ihrem unteren Rücken oder als zusätzliche Stütze unter Ihren Beinen verwenden. Kissen laden den Körper ein, sich hinzugeben – nicht nur durch ihre Weichheit, sondern auch durch das Gefühl, etwas zu tragen.

Für diejenigen, die zu Verspannungen im unteren Rücken, Becken oder in der Hüfte neigen, kann ein Nackenkissen den entscheidenden Unterschied zwischen Festhalten und wirklicher Entspannung ausmachen.

Augenkissen: Ruhe hinter geschlossenen Augen

Ein kleines, oft übersehenes Accessoire mit großer Wirkung: das Augenkissen. Gefüllt mit Leinsamen oder Lavendel übt es sanften, wohltuenden Druck auf Augen und Stirn aus. Dieser leichte Druck wirkt beruhigend auf das Nervensystem und hilft, sich nach innen zu wenden – auch wenn der Geist noch nicht ganz bei der Sache ist.

Während Savasana, Yoga Nidra oder einfach nur einem Moment der Ruhe auf der Couch versetzt Sie ein Augenkissen schnell in einen Zustand tiefer Entspannung. Es hilft, Licht und Reize auszublenden und beruhigt gleichzeitig den Geist. Manche Menschen schlafen sogar tiefer, wenn sie vor dem Schlafengehen ein Augenkissen verwenden.

Der Wert eines Rituals

Ein Meditationskissen ist mehr als nur praktisch. Es kann eine Einladung sein. Ein Symbol sogar: Wenn du es auf den Boden legst, erlaubst du dir, einen Moment lang nichts zu tun. Es wird Teil eines Rituals – du setzt dich hin, atmest, schließt die Augen. Dein Körper erkennt diesen Moment, und dein Geist folgt ihm ganz natürlich.

Auch Nackenrollen und Augenkissen können Teil dieses Rituals werden. Man legt sie aus, so wie man eine Kerze anzündet oder sich in eine Decke hüllt. Das sind keine Details, sondern Aufmerksamkeit – und genau darin liegt die Essenz der Meditation.

Wie wählen Sie Ihr Meditationskissen aus?

Die richtige Wahl hängt von deiner bevorzugten Sitzposition ab. Sitzt du gerne hoch, ist ein gepolstertes, festes Meditationskissen mit etwas mehr Volumen bequemer. Sitzt du lieber näher am Boden, ist eine weichere oder flachere Variante möglicherweise bequemer.

Wenn Sie Ihr Nackenkissen hauptsächlich zum Entspannen verwenden, wählen Sie eine weiche Außenschicht aus Samt oder Bio-Baumwolle. Und wenn Sie viel reisen oder Ihr Kissen transportieren möchten, achten Sie darauf, dass es einen Griff oder Reißverschluss hat.

Auch der Duft kann bei Augenkissen eine Rolle spielen. Lavendel wirkt beruhigend, während geruchslose Varianten neutral und erdend wirken.